Baby-Kirchen-Lieder-Singen
mit Ute Springer
Sa, 23.11.2024 10-16 Uhr
Veranstaltungsort
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Kurzbeschreibung / Untertitel
Ein kirchenmusikalisch-diakonisch-missionarisches Projekt für einen Neuaufbau unserer Gemeinden
Inhalte der Veranstaltung
Beim Baby-Kirchen-Lieder-Singen trifft sich eine Gruppe von (Groß-)Eltern mit Babys von ca. 0-18 Monaten trifft sich wöchentlich im Kirchenraum, um gemeinsam eine Auswahl von Kirchenliedern zu singen. Bewegungen, Tanz, Rasseln und Tücher begleiten die Lieder und regen nicht nur den Hörsinn, sondern alle Sinne der Säuglinge an. Eine gemeinsame Teezeit oder ein Frühstück im Anschluss gibt die Möglichkeit zum Gespräch.
Baby-Kirchen-Lieder-Singen ist
- ein Missionsprojekt: die Bindung der Eltern an die Kirche (die Menschen und den Raum) wird vertieft oder neu geschaffen. Es ist eine Gottesdienstform, es ist "Ausübung des rituellen Christentums".
- ein Kirchenmusikprojekt: das gute alte Repertoire wird tradiert und mit neuem Leben gefüllt, und die Stimmen der Eltern werden trainiert oder entdeckt. Das Hören und musikalische Erleben der Säuglinge wirkt sich positiv auf deren Entwicklung und auf die Bindung zum Elternteil aus.
- ein Diakonieprojekt: das gemeinsame Frühstück ist ebenso wichtig wie das gemeinsame Singen, weil zwanglose oder tiefgehende persönliche Gespräche entstehen können.
Im Workshop wird das Konzept in Praxis und Theorie vorgestellt. Die Teilnehmenden werden befähigt, selbst in ihrer Gemeinde einen Kurs für junge Familien anzubieten und so ihre eigene Gemeinde zu prägen und aufzubauen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, aber Freude am Singen und am Umgang mit Menschen.
Weitere Informationen
Zielgruppe:
Menschen, die gerne singen und evtl. in ihrem Umfeld ein Baby-Kirchen-Lieder-Singen anbieten möchten, also z. B. Chorsänger*innen, Prädikant*innen, Erzieher*innen, Rentner*innen, Kirchenmusiker*innen, Presbyer*innen, Pfarrer*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen und weitere Interessierte. Entscheidend sind Freude am Singen und Erfahrung in der Leitung kleiner Gruppen.
Kosten:
30,00 €
Die Kosten beinhalten Getränke, ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Westfälisches Kirchenmusikwerk (WeKiMuW)
Das Westfälische Kirchenmusikwerk setzt die Arbeit des Landesverbandes der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der EKvW sowie des Chorverbandes in der EKvW fort.
Iserlohner Str. 25 (Haus Villigst)
58239 Schwerte
Sandra.Motta@institut-afw.de
Telefon: 02304/755-142
Fax: 02304/755-157
[2375]