Veranstaltungsort
Willkommen beim Ev. Erwachsenenbildungswerk. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Bereich Weitere Informationen.
- -
Kurzbeschreibung / Untertitel
ONLINE-Begegnung
Inhalte der Veranstaltung
In Deutschland lebt die größte Diasporagemeinschaft der Eziden mit rund 200.000 Angehörigen. Weltweit zählt diese Gemeinschaft rund Eine Million Angehörige. Obwohl die Geschichte des Ezidentums weit bis in die vorchristliche Zeit zurückreicht, ist diese friedfertige Religionsgemeinschaft mit ihrem stark ausgeprägten humanistischen Wertekompass nur wenig bekannt.
Seit dem Eziden-Genozid 2014 im Nordirak durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) kamen gehäuft Fragen in Deutschland auf, wie es um diese alte Religionsgemeinschaft steht, woran die Anhänger*innen glauben, warum sie seit Jahrhunderten im Nahen Osten verfolgt und vertrieben werden. Prof. Dr. Sefik Tagay gibt einen Einblick in Glaube, Kultur und Gesellschaft der ezidischen Gemeinschaft. Er wird zudem auf die Situation der Eziden in Deutschland und Europa eingehen.
Eine Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld.
Referent:
Prof. Dr. Sefik Tagay, (Professor für Psychologie mit dem Schwerpunkt Public Health an der TH Köln, Vorsitzender der Gesellschaft Ezidischer AkademikerInnen)
Do 15.04.2021
18.30 - ca. 20.00 Uhr
ONLINE-Begegnung Via Zoom
Teilnahme kostenlos
Ansprechpartnerinnen:
Saida Aderras
Rike Michel
0231 5409-15
Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
***** Reines Online-Seminar *****
Preis: 0.00.- €
Zielgruppe/n: Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Geschäfts- und Studienstelle
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Telefon: 0231/540942
Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Frau Marissa Turaç
Kursleitung:
Frau Marissa Turaç
Referent / Referentin:
Herr Prof. Dr. Sefik Tagay
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.
Olpe 35
44135 Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet:
www.ebwwest.de
[48]